Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen ein schönes, schneeweißes Lächeln haben, während andere trotz richtiger Mundhygiene mit weißen Flecken auf ihren Zähnen zu kämpfen haben? Was bringt den einen dazu, strahlend zu lächeln und den anderen nur in Verlegenheit zu verlegen? Weiße Verfärbungen an den Zähnen werden normalerweise durch die gleiche Ursache verursacht – Plaque und die damit verbundenen Probleme. Erfahren Sie, wie Sie effektiv mit diesem Defekt umgehen und worauf Sie bei der täglichen Zahnpflege achten müssen.

Was bedeuten weiße Flecken auf den Zähnen – Ursachen
Weiße Verfärbungen an den Zähnen können eine andere Grundlage haben, aber die häufigsten Ursachen sind:
– Entmineralisierung des Zahnschmelzes (Entkalkung)
Die Zahnschmelzentmineralisierung ist eine häufige Zahnerkrankung, bei der sich der Zahnschmelz, die äußerste Schicht des Zahnes, auflöst. Es kann überall und in der Art des Zahnes auftreten. Meistens tritt es an Orten auf, an denen es freiliegende Wurzeln oder prothetische Restaurationen gibt. Es tritt auf, wenn ein Schmelzdefekt bei der Geburt vorhanden ist oder sich während der Pubertät entwickelt, aufgrund der Exposition gegenüber einer übermäßigen Menge an Fluorid oder dessen völliger Abwesenheit während der Zahnentwicklung. Der Defekt kann durch Genetik, Ernährung oder Umweltfaktoren verursacht werden. Zahnschmelzdefekte können mit weißen Flecken auf den Zähnen beginnen, die in der Kindheit auftreten und mit zunehmendem Alter allmählich zunehmen. Im Laufe der Zeit werden die Flecken an Größe zunehmen, bis sie zu Lochfraß werden, der die gesamte Schmelzschicht durchbricht. Mangelnde Behandlung kann in diesem Fall zu großen Hohlräumen im Zahn (Löchern) führen.
– Schmelzhypoplasie
Schmelzhypoplasie ist eine Erkrankung, bei der es im Kindesalter aufgrund genetischer oder umweltbedingter Faktoren wie Unterernährung oder Infektionen während der Schwangerschaft oder der frühen Kindheit zu einer abnormalen Entwicklung des Zahnschmelzes kommt. Dies führt zu Bereichen mit rauem Zahnschmelz, die weiß erscheinen und das Licht nicht gut reflektieren, da ihnen Mineralien fehlen (auch bekannt als Opaleszenz).
Wie entfernt man weiße Flecken auf den Zähnen?
- Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich: Zweimal täglich putzen ist der beste Weg, um Plaque und Speisereste von Ihren Zähnen zu entfernen.
- Verwenden Sie fluoridhaltige Zahnpasta: Fluorid hilft beim Remineralisierungsprozess, der den Zahnschmelz stärkt und Karies vorbeugt.
- Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen: Ihr Zahnarzt kann Ihnen helfen, zugrunde liegende Probleme wie Karies, Zahnfleischerkrankungen oder andere Probleme zu identifizieren, die weiße Flecken auf Ihren Zähnen verursachen können.
- Vermeiden Sie es, Strohhalme zu verwenden oder durch einen Strohhalm zu schlürfen: Das Trinken durch einen Strohhalm kann zu leichten Kratzern im Zahnfleischbereich führen
- Profitieren Sie von Whitify-Kits, die eine LED-Lampe enthalten, um den Zustand Ihrer Zähne zu verbessern, oder von Aufhellungsstreifen wie den Whitify Strips.
Weiße Flecken auf den Zähnen bei Kindern

Verfärbungen auf den Zähnen von Kindern mögen wie ein unbedeutendes Problem erscheinen, aber in Wirklichkeit kann es sowohl das Aussehen als auch die Gesundheit Ihres Babys beeinträchtigen. Sie bestehen aus einer Substanz namens Plaque, einer Bakterienschicht, die sich nach dem Essen oder Trinken auf Ihren Zähnen bildet. Unbehandelt verwandelt es sich in Zahnstein, der immer schwieriger zu entfernen ist. Es kann Infektionen im Mund verursachen, die zu Gingivitis (Gingivitis) oder Parodontitis (chronische Entzündung des Parodontalbandes und seiner Verbindung zum Zahn) führen. Es kann auch die Wurzelstruktur der Zähne eines Kindes beeinflussen und Karies verursachen.
Der erste Schritt, um weiße Flecken auf dem Zahnschmelz zu vermeiden, besteht darin, sicherzustellen, dass das Kind die Grundregeln der Mundhygiene einhält. Die wichtigste Aktivität ist das Zähneputzen mit einer Zahnbürste und Fluoridpaste. Der nächste Schritt besteht darin, die Schwere des Problems zu beurteilen. Wenn kleine Hohlräume oder Zahnstein auf den Zähnen erscheinen, ist dies ein Signal für die Untersuchung für die Zahnbehandlung. Zu diesem Zweck sollten Sie so schnell wie möglich einen Besuch in der Zahnarztpraxis in Anspruch nehmen, wo der Zahnarzt entscheidet, ob eine Behandlung notwendig ist oder ob eine erhöhte Mundpflege ausreicht.
Weiße Flecken auf den Zähnen bei Erwachsenen
Das Auftreten dieses Problems bei Erwachsenen ist nicht sehr häufig. Häufiger treten die Defekte bereits in der Kindheit auf und entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter. Der Grund für das Auftreten von weißen Flecken im Erwachsenenalter kann zum Beispiel der übermäßige Konsum von Alkohol, Kaffee, Tee und verschiedenen farbigen Getränken sein. Das Problem kann auch durch das Rauchen von Zigaretten verursacht werden. Darüber hinaus kann sie durch eine Grunderkrankung wie Zahnfleischerkrankungen oder Karies verursacht werden. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, besonders auf die Mundhygiene zu achten und eine Zahnpasta mit aufhellenden Eigenschaften wie Whitify Carbon zu verwenden. Dies hilft uns nicht nur, Verfärbungen zu entfernen, sondern schützt unseren Zahnschmelz auch vor möglichen zukünftigen Gefahren. Nicht zu vergessen sind auch die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt.
Weiße Flecken auf den Zähnen nach dem orthopädischen Apparat
Weiße Flecken auf den Zähnen nach dem Anziehen der Zahnspange werden normalerweise durch diese geringen Mengen an Metall verursacht, die mit Fluoriden aus Zahnpasta oder Trinkwasser in Kontakt kommen. Fluorid bewirkt, dass sich diese Ablagerungen im Laufe der Zeit ansammeln, was letztendlich zu Unvollkommenheiten in der Zahnstruktur führt.
Wenn das passiert, ist es nicht nur unansehnlich; Es kann auch verursachen:
- Zahnempfindlichkeit
- Beschwerden beim Verzehr von warmen oder kalten Speisen sowie Getränken wie Tee oder Kaffee, die große Mengen an Fluorid enthalten
- Abstumpfung des Geschmackssinns
Weiße kariöse Flecken
Kariose weiße Flecken sind ein Zustand, der durch den Abbau von Dentin und Zahnschmelz im Zahn verursacht wird. Meistens tritt es bei Kindern auf, kann jedoch jeden betreffen. Veränderungen sind etwas gefährlicher als Hohlräume, da sie die Struktur des Zahnes verschlechtern, nicht seine Oberfläche. Dies kann Zahnschmerzen verursachen und sogar zu Infektionen führen.
Karies ist ein allgemeiner Begriff, der die Zerstörung von Zähnen durch Säuren beschreibt. Die Säuren, die für die Zerstörung der Zähne verantwortlich sind, werden von kariesverursachenden Bakterien produziert, die in Plaque, einer unsichtbaren Bakterienschicht, gefunden werden können. Diese Plaque bildet sich ständig auf den Zähnen, auch an Stellen, an denen sie nicht sichtbar ist. Weil die Bakterien in der Plaque Säure absondern, greifen sie die Zahnstruktur unter dem Zahnschmelz an und verursachen Karies. In diesem Fall ist es notwendig, einen Zahnarzt aufzusuchen, da die Unterschätzung dieses Problems schwerwiegende Folgen haben kann.