Zum Inhalt springen
Startseite » Gelenk- und Muskelschmerzen » Kniegelenksschmerzen – Ursachen, Behandlung, Vorbeugung – Was könnte die Ursache sein?

Kniegelenksschmerzen – Ursachen, Behandlung, Vorbeugung – Was könnte die Ursache sein?

Leiden Sie unter Knieschmerzen und möchten die Ursachen verstehen? Oder vielleicht möchten Sie wissen, wie Sie damit umgehen und wie Sie es vermeiden können? In diesem Artikel besprechen wir alles, was Sie darüber wissen sollten.

Knieschmerzen

Knieschmerzen – Ursachen

Knieschmerzen sind ein häufiges Problem, das jeden betreffen kann, unabhängig von Alter oder körperlicher Aktivität. Viele Faktoren, wie Verletzungen, Überlastungen, degenerative Veränderungen, Borreliose oder bakterielle Infektionen, können Schmerzen im Knie verursachen. Besonders verletzungsgefährdet und überlastet sind Menschen, die plötzlich intensive körperliche Aktivitäten ohne vorherige Vorbereitung ausüben. Knieschmerzen können auch bei Menschen auftreten, die im Stehen oder Sitzen arbeiten, übergewichtig sind oder falsches Schuhwerk tragen.

Knieschmerzen bei Arthrose

Gonarthrose oder Arthrose des Kniegelenks ist vor allem bei älteren Menschen recht häufig. Die Erhöhung des Risikos seines Auftretens ist mit Übergewicht, Alter über 60 Jahren, genetischer Veranlagung, Schilddrüsenerkrankungen, Kalziummangel und übermäßigen Belastungen verbunden. Übergewicht und Verletzungen sind die wichtigsten Ursachen für diese Krankheit.

Symptome der Kniearthrose sind Einschränkung der Beweglichkeit, Bewegungsschwierigkeiten, Schmerzen im Knie, Krämpfe in der Flexionsposition und Schwellungen. Diese Veränderungen führen zur allmählichen Zerstörung der Elemente, aus denen das Gelenk besteht. Die Behandlung kann pharmakologisch, Spa oder operativ sein. Unabhängig von der Methode ist es wichtig, die Rehabilitation zu nutzen, um das Fortschreiten der Krankheit zu hemmen oder zu verlangsamen, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Läuferknie als Ursache von Knieschmerzen

„Läuferknie“ ist eine Erkrankung, die aus einer übermäßigen Belastung des Becken-Tibiabandes resultiert. Skifahrer, Springer, Läufer und Fußballspieler haben das höchste Risiko für diese Krankheit. Die Krankheit verursacht die Bildung vieler Mikroschäden, die zu Entzündungen führen. Menschen mit dieser Krankheit erleben Schmerzen im vorderen und äußeren Teil des Knies, die sich während und nach der Bewegung verstärken. In schwereren Fällen kann dies die normale Funktion behindern.

Die Behandlung ist in erster Linie konservativ und besteht aus mehreren Schritten. NSAIDs werden zuerst zur Linderung von Entzündungen eingesetzt. Anschließend werden Kinesiotaping, Limb Elevation und Physiotherapie eingesetzt. Nach einigen Wochen beginnt die Rehabilitation, in der die Dehnung des Becken-Tibia-Bandes geübt wird.

Ist die Erkrankung chronisch, kommen biostimulierende Behandlungen wie Hochenergielaser, Ultraschall oder Stoßwellen zum Einsatz, die Reparaturprozesse anregen. Sie können auch Patches und Übungen verwenden. Im Falle einer langsamen Heilung können plättchenreiche Plasmapräparate verabreicht werden, und wenn eine konservative Behandlung keine Ergebnisse bringt, wird eine Arthroskopie durchgeführt.

Knieschmerzen aufgrund von Chondromalazie

Chondromalazie der Patella ist die Ursache von Knieschmerzen, die sich durch Erweichung und Rissbildung des Gelenkknorpels, Entzündung des Kniegelenks manifestieren. Es kann durch Haltungsstörungen, Verstauchungen, Belastungen, übermäßiges Körpergewicht, degenerative Veränderungen und Muskeltonusstörungen verursacht werden. Zuerst gibt es keine Symptome, aber wenn es sich entwickelt, treten starke Schmerzen, Steifheit, Schwellungen, ein Gefühl der Instabilität und Bewegungseinschränkung auf. In schweren Fällen können Knochenwachstum, Kontrakturen und Muskelschwund auftreten.

Die Behandlung von Chondromalazie ist medikamentöse Therapie, Veränderung der körperlichen Aktivität, Gewichtsverlust und Rehabilitation. Injektionen, Viscosupplementierung und Operationen sind ebenfalls möglich.

Knieschmerzen und Überlastungen

Menschen, die einen aktiven Lebensstil führen und sich körperlich anstrengen, haben manchmal Schmerzen in den Knien nach dem Training. Dies ist auf Überlastung oder unausgeglichene Belastung der Gelenke zurückzuführen. Der Schmerz tritt häufig im Patellabereich auf und kann auch von stechenden Schmerzen im seitlichen Teil des Knies, Knistern und Kratzen (Läuferknie) oder Schmerzen im Bereich des Bandes, der die Patella mit der Tibia verbindet (Springerknie), begleitet sein. Es gibt bestimmte Faktoren, wie mangelndes Aufwärmen, schlechte Trainingstechnik, falsches Schuhwerk oder Laufen auf schlecht gewählten Oberflächen, die das Risiko von Knieschmerzen nach körperlicher Anstrengung erhöhen.

Knieschmerzen und Entzündungen

Das Hauptsymptom der Kniearthritis sind Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Exsudat, eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit und Erwärmung der Haut. Bei dieser Art von Krankheit umfasst die Entzündung meistens auch Bursa.

Eine der Arten der Entzündung des Kniegelenks ist die exsudative Entzündung des Kniegelenks, die als Folge einer Entzündung der Synovialmembran entsteht. Eine andere Art ist eine Entzündung des patellofemoralen Gelenks, auch Knie des Kinobesuchers genannt, die in einer Situation auftritt, in der die Patella bei längerem Sitzen übermäßig belastet wird.

In jedem Fall ist ein Arztbesuch und eine entsprechende Behandlung notwendig, um eine Entzündung des Kniegelenks zu heilen. Dies kann die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten, Physiotherapie oder in fortgeschritteneren Fällen eine Operation umfassen. Es ist wichtig, dass eine Knieentzündung so schnell wie möglich geheilt wird, um schwerwiegendere Komplikationen zu vermeiden und die volle Funktionalität des Kniegelenks zu gewährleisten.

Knieschmerzen – wann einen Arzt aufsuchen?

Der Zeitpunkt des Besuchs beim orthopädischen Arzt ist notwendig, wenn Schmerzen im Knie alltägliche Aktivitäten wie Gehen oder Stehen behindern. Wenn das Gelenk vergrößert ist, lebhaft schmerzhaft ist und nicht vollständiger bewegt werden kann, lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen. Zusätzliche Symptome, wie das Gefühl von „Erschlaffung“ im Knie während der Bewegung, sollten ebenfalls ein Grund sein, sofort einen Spezialisten aufzusuchen. Ihr Arzt kann zusätzliche Tests wie Röntgen, Ultraschall oder MRT empfehlen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Sobald die Ursache des Problems festgestellt wurde, schlägt der Orthopäde die beste Behandlung vor.

Wie werden Knieschmerzen diagnostiziert?

Schmerzen im Knie

Die Diagnose von Knieschmerzen kann in mehreren Stufen erfolgen, abhängig von der Art und Schwere der Symptome. Zuerst befragt der Arzt den Patienten und fragt nach der Art des Schmerzes, seiner Schwere, Dauer, möglichen Ursachen und anderen Begleitsymptomen. Der Arzt führt dann eine körperliche Untersuchung durch, um den Zustand des Gelenks und seine Beweglichkeit zu beurteilen sowie andere mögliche Schmerzursachen wie Verletzungen oder Infektionen auszuschließen.

Anschließend kann Ihr Arzt zusätzliche Tests wie Röntgenaufnahmen, MRTs oder CT-Scans anordnen, um eine möglichst genaue Diagnose zu erhalten. Bei Verdacht auf einen Knorpelschaden kann der Arzt eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel anordnen, die eine genaue Abbildung des Knorpelzustandes ermöglicht. In einigen Fällen kann es auch notwendig sein, einen Blut- und Urintest durchführen zu lassen, um andere mögliche Schmerzursachen auszuschließen.

Nach dem Sammeln aller Informationen und Testergebnisse kann der Arzt eine Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung vorschlagen. Bei Knieschmerzen kann die Behandlung sowohl pharmakologische Behandlung als auch Physiotherapie, Rehabilitationsübungen und Veränderungen des täglichen Lebensstils wie die Verringerung der Belastung des Gelenks und die Vermeidung von Handlungen, die Schmerzen verursachen, umfassen. In schwereren Fällen kann die Behandlung einen chirurgischen Eingriff erfordern. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass je früher die Diagnose und Behandlung beginnt, desto größer sind die Chancen auf eine vollständige Genesung.

Wie wird die Magnetresonanztomographie des Knies durchgeführt?

Die Magnetresonanztomographie des Knies dauert etwa eine halbe Stunde und dient zur Beurteilung des Zustands aller Elemente im untersuchten Bereich. Wenn die Studie die Verabreichung eines Kontrastmittels beinhalten soll, muss der Patient 2 Stunden vor dem Test auf Nahrung verzichten und ein Ergebnis von Blutkreatinin mitbringen, um den Zustand der Nieren zu bestimmen, die für die Entfernung von Kontrast aus dem Körper verantwortlich sind. Bei Tests ohne Kontrastmittel und gegen Gebühr durchgeführt, ist keine Überweisung erforderlich.

Hausmittel gegen Knieschmerzen

Wenn Sie Knieschmerzen haben, müssen Sie nicht sofort nach Medikamenten greifen. Es gibt wirksame Hausmittel für den Umgang mit leichten Schmerzen. Zum Beispiel werden Eispackungen, Wärmflaschen, Kompressen aus geriebenem Meerrettich oder Kohlblättern und Apfelessig-Dressings empfohlen. Sie können auch ein Bad mit Bittersalz vorbereiten, das Muskel- und Gelenkschmerzen lindert. Denken Sie auch daran, Ihren Körper richtig zu hydratisieren, um die Wirkung anderer Maßnahmen zu unterstützen.

Wenn Ihr Knie beschädigt ist, sollten Sie vorübergehend alle Aktivitäten einstellen und das Gelenk immobilisieren. Sie sollten jedoch nicht zu lange untätig liegen, sondern langsam Übungen mit geringer Intensität wie Walking, Nordic Walking und Stretching einführen. Es wird auch empfohlen, die Muskeln der Oberschenkel und Waden zu stärken, um das Kniegelenk zu entlasten. Weitere empfehlenswerte Aktivitäten sind Radfahren, Yoga und Schwimmen.

Um Knieverletzungen vorzubeugen und sie in Form zu halten, sind regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung wichtig. Die Ernährung sollte reich an Protein, Kalzium, Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sein. Menschen, die übergewichtig und fettleibig sind, sollten überschüssige Pfunde verlieren, und die Diät sollte auch entzündungshemmende Lebensmittel wie Olivenöl, Ingwer, Knoblauch und Kurkuma enthalten. Zusätzliche Ergänzungen, wie Vitamin D und Kollagen, können ebenfalls angezeigt sein, besonders wichtig für Knochen und Muskeln. Wenn die Schmerzen und Schwellungen des Knies anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Es lohnt sich auch, regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, die essentielle Nährstoffe liefern und unsere Gelenke vor potenziellen Gefahren schützen sowie helfen, mit Schmerzen umzugehen. In diesem Fall können wir Proflexen oder Beflexan verwenden.

Knieschmerzen – wie stärkt man die Kniegelenke mit einer Diät?

Um Knieschmerzen zu lindern, lohnt es sich, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Gesunde Ernährung versorgt unseren Körper mit den Nährstoffen, die er benötigt, was bei seiner Regeneration hilft und die Widerstandskraft gegen Infektionen erhöht. Die richtige Ernährung kann die Qualität der Synovialflüssigkeit verbessern und den Heilungsprozess nach Knieverletzungen beschleunigen.

Um die Kniegelenke zu stärken, sollte die Ernährung Milchprodukte, mageres Fleisch, Getreide und Hülsenfrüchte enthalten, wodurch Sie den Körper mit dem Protein und Kalzium versorgen können, das für den Knochenaufbau notwendig ist. Der Verzehr von Gemüse und Obst ist ebenso wichtig, da es Vitamine wie C, Beta-Carotin und Flavonoide liefert, die die Alterung der Gelenke verzögern.

Eine Diät, die Knieschmerzen entgegenwirkt, sollte auch Lebensmittel mit entzündungshemmender und immunstärkender Wirkung wie Fischöl, Honig, Ginseng und Haifischleberöl enthalten. Das Menü sollte auch Produkte wie Knoblauch, Olivenöl und Ingwer enthalten, die natürliche entzündungshemmende Eigenschaften haben. Die Ernährung sollte auch Fisch enthalten, der reich an Omega-3-Säuren ist, die Entzündungen lindern und die Produktion von Gewebshormonen beeinflussen.

Welche Medikamente gegen Entzündungen des Kniegelenks?

Für die Behandlung von Kniearthrose werden verschiedene Arten von Medikamenten verwendet, abhängig von der Schwere der Symptome und der Art der Erkrankung. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Medikamente:

  1. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs): Sie haben eine entzündungshemmende und analgetische Wirkung, die helfen kann, Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren.
  2. Glukokortikoide: Dies sind starke entzündungshemmende und analgetische Medikamente, die in Form von Injektionen oder Tabletten erhältlich sind. Diese Medikamente werden häufig bei schwererer Arthritis eingesetzt.
  3. Chondroprotektoren: Diese Medikamente, wie Glucosamin und Chondroitin, sollen den Knorpel der Gelenke stärken und regenerieren.
  4. Analgetika: Wie Paracetamol, die helfen können, Schmerzen zu lindern und Beschwerden zu reduzieren.
  5. Andere Arzneimittel: Abhängig von der Ursache der Kniearthrose kann Ihr Arzt andere Arzneimittel wie Antirheumatika oder Immunsuppressiva zur Behandlung der Grunderkrankung empfehlen.