Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Gesundheit » Empfindliche Zähne nach einer Zahnaufhellung – was ist die Ursache dafür?

Empfindliche Zähne nach einer Zahnaufhellung – was ist die Ursache dafür?

Wenn wir über die Nebenwirkungen der Zahnaufhellung sprechen, meinen wir normalerweise Überempfindlichkeit des Zahnfleisches und der Lippen. Dies wird als Empfindlichkeit der Mundschleimhaut bezeichnet und ist ein sehr häufiges Phänomen, dessen Symptome beseitigt oder signifikant reduziert werden können.

Zahnempfindlichkeit nach Aufhellung

Warum schmerzen meine Zähne nach der Aufhellung schrecklich?

Die Ursache der Überempfindlichkeit ist höchstwahrscheinlich der Missbrauch einer der zum Bleichen verwendeten Chemikalien, in der Regel Wasserstoffperoxid. Wenn es im Übermaß verwendet wird, kann es buchstäblich den Zahnschmelz auf den Zähnen verbrennen. Zahnschmelz ist die äußerste Beschichtung Ihrer Zähne. Wenn es Säure ausgesetzt wird, wird es porös und verliert seine Festigkeit. Dies macht den Zahn anfälliger für äußere Kräfte, wie z.B. Kauen oder Beißen von etwas Hartem.

Wie lange halten die Schmerzen nach der Zahnaufhellung an?

Der Schmerz verschwindet in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen und dauert in besonderen Fällen etwa eine Woche. Wenn es sehr hartnäckig und chronisch ist, sollten Sie sich an Ihren Zahnarzt wenden, um festzustellen, ob schwerwiegendere Schäden vorliegen. Auf dieser Grundlage wird er Entscheidungen über die weitere Behandlung treffen.

Wie man Schmerzen nach der Zahnaufhellung lindert

Um Schmerzen zu lindern, empfehlen wir die Verwendung von Zahnpasta, die Kaliumnitrat, Natriumfluorid oder Strontiumchlorid enthält. Dies wird dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und weitere Schäden am Zahnschmelz zu begrenzen. Saure Lebensmittel und Getränke wie Zitrusfrüchte, Tomaten und Zitronen sollten ebenfalls vermieden werden, bis die Empfindlichkeit nachlässt. Heiße Getränke, kalte Speisen und Eis können ebenfalls Beschwerden verursachen.

Wie man Zähne nach dem Aufhellen stärkt

Wie man Zähne nach dem Aufhellen stärkt

Das Zahnaufhellungsverfahren entfernt Verfärbungen, die sich im Laufe der Zeit auf dem Zahnschmelz ansammeln können. Der Eingriff wird in der Regel in einer Zahnarztpraxis durchgeführt. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Zähne nach dem Aufhellen zu stärken, finden Sie hier einige Tipps, die Sie befolgen können.

  1. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta und bürsten Sie in kleinen, kreisenden Bewegungen.
  2. Trinken Sie regelmäßig Wasser und vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und Snacks, die den Zahnschmelz schädigen können.
  3. Essen Sie gesunde Lebensmittel wie Obst (in den frühen Stadien vermeiden Sie Zitrusfrüchte), Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Fleisch, um genügend Vitamine und Mineralien für starke Zähne zu erhalten.
  4. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen, um Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu ernsteren Problemen werden.

Verbranntes Zahnfleisch nach Zahnaufhellung

Verbranntes Zahnfleisch nach Zahnaufhellung ist eine sehr häufige Nebenwirkung. Dieses Symptom wird oft durch die Verwendung von Aufhellungsüberlagerungen verursacht, die für Ihre Zähne zu stark sind. Unabhängig von der gewählten Aufhellungsmethode ist die allgemeine Methode: Wenn Sie empfindliche Zähne haben, ist es am besten, mit der geringstmöglichen Konzentration zu beginnen und die Intensität allmählich zu erhöhen. Dank dessen werden wir diese Art von Problemen vermeiden.

So verhindern Sie verbranntes Zahnfleisch nach Zahnaufhellung:

  • Nutzen Sie sanfte, kalte Kompressen, die helfen, Schmerzen zu lindern
  • Vermeiden Sie harte und intensive Zahnpasten
  • Sie können den Mund mit einer Lösung von Backpulver spülen

Zahnschmerzen nach Aufhellung mit einer Lampe

Wenn Sie zum ersten Mal ein Lampenbleaching-Kit verwenden, können Sie Zahnschmerzen verspüren. Dies liegt daran, dass das Aufhellungsgel die Zähne trocknet und Zahnempfindlichkeit verursachen kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dieses Problem zu vermeiden. Sie können eine fluoridhaltige Zahnpasta verwenden oder Ihren Mund mit Soda ausspülen, nachdem Sie ein Lampenbleaching-Kit verwendet haben.

Wie kann man überempfindliche Zähne auf sichere Weise aufhellen?

Das Problem der Überempfindlichkeit nach Zahnaufhellung tritt ziemlich häufig auf, aber es passiert noch häufiger, wenn wir unbewiesene Produkte verwenden.

Natürlich ist die sicherste Methode, ein professionelles Aufhellungsverfahren in einer Zahnarztpraxis zu verwenden, aber machen wir uns nichts vor, es ist ein erheblicher Preis, den sich nicht jeder leisten kann. Es gibt alternative Methoden, die uns ebenso gute Ergebnisse bringen können und darüber hinaus sicher für unsere Gesundheit sind. Zu unserer Verfügung stehen 3 verschiedene Formen der Aufhellung:

  1. Whitify – Aufhellungsset mit LED-Licht
  2. Whitify Strips – Aufhellungsstreifen
  3. Whitify Carbon – Aufhellungspaste mit aktivem Gel

Dies sind bewährte Produkte, die unserer Meinung nach Aufmerksamkeit verdienen. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf unserer Website.

Management nach der Zahnaufhellung

Der Prozess der Zahnaufhellung kann unangenehm sein, aber die Ergebnisse sind es wert! Um Ihr Lächeln klar zu halten, empfehlen wir Ihnen, diese einfachen Tipps zu befolgen:

  1. Essen Sie gesunde Lebensmittel mit viel Obst und Gemüse, da sie helfen, Ihre Zähne hell und gesund zu halten.
  2. Trinken Sie viel Wasser, um Ihren Mund hydratisiert zu halten und Trockenheitszustände zu vermeiden.
  3. Vermeiden Sie Getränke, die Ihre Zähne beflecken, wie Kaffee, Tee oder Rotwein, so weit wie möglich
  4. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta
  5. Zahnseide täglich, um Plaque aus dem Raum zwischen Ihren Zähnen und unter Ihrem Zahnfleisch zu entfernen, wo das Zähneputzen keine Wirkung hat
  6. Planen Sie regelmäßige Besuche beim Zahnarzt, um den Zustand Ihrer Zähne zu überwachen