Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Ernährung und körperliche Aktivität » Cellulite – was ist das, wie entsteht sie und wie wird man sie wieder los?

Cellulite – was ist das, wie entsteht sie und wie wird man sie wieder los?

Jede Frau möchte attraktiv und anmutig sein. Die meisten bemerken jedoch irgendwann in ihrem Leben Cellulite an ihrem Körper, besonders im Bereich der Oberschenkel und des Gesäßes. Dies ist umso frustrierender, als es auch schlanke Menschen betrifft. Um mit dem Kampf gegen Cellulite fortzufahren, müssen Sie wissen, was es ist und wie es gebildet wird.

cellulitis

Was ist Cellulite?

Cellulite ist eine Fettablagerung, die sich auf der Hautoberfläche bildet. Es ist keine Krankheit, sondern ein Zustand, der Millionen von Frauen auf der Welt betrifft. Cellulite kann durch viele Faktoren wie Genetik, Ernährung, Lebensstil, Gewichtszunahme oder -verlust und hormonelle Veränderungen verursacht werden. Es tritt nicht nur bei übergewichtigen Menschen auf, sondern auch bei schlanken Menschen.

Was sind die Ursachen von Cellulite?

Die Ursachen für Orangenschalen sind hauptsächlich genetischer, hormoneller und gewichtsbedingter Natur. Es gibt jedoch auch andere Faktoren wie Alter, Ernährung, körperliche Aktivität und sogar Infektionen oder Verletzungen, die das Auftreten von subkutanen Klumpen auf Ihrem Körper verursachen können. Nicht ohne Einfluss ist auch das Rauchen von Zigaretten, was die Haut am ganzen Körper schlaff macht. Unregelmäßigkeiten auf der Haut treten auch oft während der Adoleszenz auf.

Orte der Cellulite

Cellulite tritt an verschiedenen Stellen auf, meistens im hinteren Teil der Oberschenkel und am Gesäß. Es erscheint jedoch auch im Unterbauch im Nabelbereich, an den Waden, Hüften und Armen. Dies liegt an der größeren Menge an Körperfett in diesen Bereichen.

Arten von Cellulite

Cellulite ist eine häufige Hauterkrankung, die durch die Ansammlung von Fett im Bindegewebe der Haut verursacht wird. Es erscheint als Hohlräume oder Knötchen, die oft auf der Hautoberfläche sichtbar sind. Es gibt verschiedene Arten von Cellulite, und jede von ihnen hat eine andere Ursache.Die häufigste Teilung von Cellulite ist die Teilung in Wassercellulite und Fettcellulite.

Wassercellulite tritt bei Menschen mit unterschiedlichem Körperbau auf, also auch bei schlanken Menschen. Es resultiert sehr oft aus Störungen der Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper und aus der Ansammlung von Wasser. Die Symptome der Wassercellulite verstärken sich oft am Ende des Menstruationszyklus. Darüber hinaus kann eine übermäßige Salzaufnahme durch das Zurückhalten von Wasser im Körper auch die Bildung von Wassercellulite fördern.

Fettcellulite wiederum tritt am häufigsten bei Menschen auf, die übergewichtig und fettleibig sind. Es erscheint auch im Falle einer sitzenden Lebensweise, einer vernachlässigbaren Menge an körperlicher Aktivität und einer Ernährung, die reich an Kohlenhydraten ist. Es ist, anders als Wasser, auf den ersten Blick auf der Haut sichtbar. Es ist das Ergebnis einer ungleichmäßigen Verteilung der Fettzellen. Fettcellulite variiert je nach Entwicklungsgrad.

Was sind die Stadien der Entwicklung von Cellulite?

Der erste Grad der Cellulite – Cellulite in dieser Phase ist mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar, erscheint jedoch, wenn die Hautfalte mit den Fingern zusammengedrückt wird oder beim Sitzen.

Der zweite Grad der Cellulite – in diesem Stadium gibt es ein erhöhtes Maß an Cellulite. Die Oberfläche der Haut beim Zusammendrücken oder beim Sitzen beginnt der Orangenhaut zu ähneln.

Der dritte Grad der Cellulite – Cellulite ist mit bloßem Auge sichtbar, und die Klumpen sind ziemlich groß und können schmerzhaft sein

Der vierte Grad der Cellulite ist der am weitesten fortgeschrittene Grad der Cellulite, sichtbar ohne Quetschen, was schmerzhaft sein kann. Die Haut ist sehr gewellt und die Klumpen sind sehr groß.

Wie kann man Cellulite loswerden?

Cellulite ist ein häufiges Problem für viele Frauen. Es geht nicht nur um das Aussehen, sondern es kann auch ziemlich schmerzhaft und unangenehm sein. Es gibt viele Möglichkeiten, Cellulite loszuwerden. Einige dieser Methoden umfassen die Verwendung der richtigen Art von Übung, die Einhaltung der richtigen Diät und die Verwendung der richtigen Art von Creme. Der erste und wichtigste Weg, um Cellulite loszuwerden, besteht darin, die Menge an Kohlenhydraten und Salz in Ihrer täglichen Ernährung zu begrenzen und die Menge an Zucker und Weißbrot zu begrenzen, die täglich konsumiert wird. Es lohnt sich, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung umzusteigen, die die optimale Menge an Vitaminen und Mineralstoffen für unseren Körper enthält, und dieser Effekt sollte mit wirksamen Nahrungsergänzungsmitteln (z. Perfect Body Cellulite).

Sport ist sehr wichtig im Kampf gegen Cellulite. Übungen wie Gehen, Laufen, Schwimmen und sogar Radfahren helfen, Kalorien und Fettdepots im Körper zu verbrennen. Es hilft auch, den Körper zu festigen, Sie schlanker aussehen zu lassen und Fett aus verschiedenen Bereichen des Körpers zu entfernen. Es ist auch eine Massage in Kombination mit einem wirksamen Anti-Cellulite-Präparat (z. B. Celleasy Perfect Body Serum), um die Durchblutung zu verbessern und Wirkstoffe zu verwenden, die Cellulite entgegenwirken. Geeignete Kosmetika sind sehr effektiv im Kampf gegen den Orangenschaleneffekt. Der Weg, der von vielen Frauen zur Bekämpfung von Cellulite empfohlen wird, ist ein abwechselnder warmer und kalter Duschstrom und Bürobehandlungen für Cellulite, aber diese kosten normalerweise viel.

Ist Cellulite ungesund?

Dies ist eine schwierige Frage, da es viele Faktoren gibt, die Ihre Antwort auf diese Frage beeinflussen können. Einige Studien haben festgestellt, dass Cellulite gesund ist, während andere darauf hinweisen, dass sie ungesund ist. Damit jemand entscheiden kann, ob Cellulite ungesund ist oder nicht, müssen alle Faktoren einzeln und kollektiv betrachtet werden, wie zum Beispiel: Tritt Cellulite aufgrund von Fettleibigkeit auf oder nicht? Cellulite selbst ist zweifellos ein äußerst unansehnlicher Defekt, der meistens eine Folge eines ungesunden Lebensstils ist. Es lohnt sich also, für einen schönen Körper zu kämpfen, der mit Gesundheit einhergeht! Wenn wir nicht handeln und zulassen, dass es sich entwickelt, kann es zu einer schmerzhaften Krankheit werden, die unser tägliches Leben beeinträchtigt.