Myositis ist eine Entzündung, die die Muskeln betrifft. Es kann aus einer Vielzahl von Gründen auftreten, einschließlich Verletzungen, Infektionen, Muskelmissbrauch oder Autoimmunerkrankungen. Der Artikel wird die häufigsten Ursachen von Myositis, Symptome und Behandlungen diskutieren.

Was ist Myositis?
Myositis ist eine Entzündung der Muskeln, die Skelett-, glatte oder Herzmuskeln betreffen kann. Dies ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die verschiedene Ursachen haben kann. Myositis kann einen Muskel oder eine Gruppe von Muskeln betreffen. Es kann sich um eine chronische oder schwerere Erkrankung handeln, die zu einem erheblichen Verlust der Mobilität und Schmerzen führen kann.
Ursachen der Myositis
Myositis kann viele Ursachen haben. Einer der häufigsten Gründe ist ein Trauma, das zu Muskelverletzungen oder Muskelschäden führen kann. Ein Beispiel wäre eine plötzliche Muskelzerrung bei schwerem Training oder ein Autounfall. Darüber hinaus können auch Autoimmunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes, Hashimoto-Krankheit oder dermatomyotische Myositis zu Muskelentzündungen führen. Vivirale, bakterielle oder Pilzinfektionen können ebenfalls die Ursache für Myositis sein. Stoffwechselstörungen wie die Addison-Krankheit können auch die Muskelgesundheit beeinträchtigen.
Symptome einer Myositis

Die Symptome der Myositis können vielfältig sein und hängen von der Ursache der Krankheit ab. Hier sind die häufigsten Symptome einer Myositis:
- Muskelschmerzen – das häufigste Symptom der Myositis ist Myalgie, die von unterschiedlicher Schwere und Lokalisation sein kann. Der Schmerz nimmt in der Regel während der Bewegung oder Muskelverspannungen zu.
- Muskelschwellung und Rötung – Muskeln, die von Entzündungen betroffen sind, können geschwollen und rot werden. Dies kann auf einen erhöhten Blutfluss in den entzündeten Bereich zurückzuführen sein.
- Muskelschwäche – Im Falle einer Myositis können die Muskeln schwächer werden und ihre Kraft verringern. Dies kann sich auf alltägliche Aktivitäten auswirken, z. B. das Aufheben von Gegenständen oder das Aufstehen von einem Stuhl.
- Muskelsteifheit – Muskeln können steif und schwer zu entspannen sein, was die Bewegung erschwert und zu Schmerzen führt.
- Fieber – in einigen Fällen kann Myositis mit Fieber assoziiert sein, das das Ergebnis einer Entzündungsreaktion im Körper ist.
- Müdigkeit – Menschen mit Myositis können allgemeine Müdigkeit und Schwäche erfahren, die durch Krankheit oder Schlafmangel aufgrund von Schmerzen verursacht werden können.
- Bewegungsschwierigkeiten – Menschen mit Myositis können Schwierigkeiten haben, sich zu bewegen, besonders wenn sie die Muskeln der unteren Extremitäten oder die Muskeln, die Körperbewegungen kontrollieren, berühren.
Wenn diese Symptome auftreten, lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen, der die Krankheit diagnostiziert und eine geeignete Behandlung verschreibt.
Arten von Myositis
Chronische Myositis
Chronische Myositis ist eine Entzündung, die lange anhält und zu langsamen Muskelschäden führen kann. Die häufigste Ursache für chronische Myositis ist eine Autoimmunerkrankung wie dermatomyotische Myositis oder systemischer Lupus erythematodes. Chronische Myositis kann zu Muskelschwäche, Steifheit, Bewegungsschwierigkeiten und verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit führen.
Rheumatoide Myositis
Rheumatoide Myositis ist eine Autoimmunerkrankung, die zu Muskelschäden und -schwäche führt. Es ist gekennzeichnet durch Muskelschmerzen, Steifheit und Bewegungsschwierigkeiten. Rheumatoide Myositis betrifft in der Regel die Skelettmuskulatur, und die Symptome treten normalerweise allmählich auf und verschlechtern sich im Laufe der Zeit.
Virale Myositis
Virale Myositis ist eine entzündliche Muskelerkrankung, die durch Viren verursacht wird. Zu den Viren, die Muskelentzündungen verursachen können, gehören m.in Influenzaviren, Epstein-Barr-Virus, Cytomegalovirus, Hepatitis-C-Virus, HIV und andere.
Diese Krankheit ist durch Muskelschmerzen, Schwäche, Steifheit und manchmal Schwellungen gekennzeichnet. Es betrifft oft die Muskeln von Nacken, Schultern, Schultern, Oberschenkeln und Waden. Virale Myositis kann bei Menschen jeden Alters auftreten, betrifft aber häufiger Erwachsene als Kinder.
Die Behandlung der viralen Myositis hängt von der Ursache der Krankheit ab. In einigen Fällen können die Symptome von selbst verschwinden, aber in anderen Fällen können antivirale Behandlung und entzündungshemmende Medikamente notwendig sein. In schwereren Fällen benötigen Patienten möglicherweise einen Krankenhausaufenthalt und eine Intensivpflege.
Entzündung der glatten Muskulatur
Die Entzündung der glatten Muskulatur ist eine entzündliche Erkrankung, die die glatte Muskulatur im Verdauungstrakt, die Gallengänge, die Harnwege und die Blutgefäße betrifft. Diese Krankheit ist in der Regel mit anderen Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes oder Morbus Crohn verbunden.
Symptome einer Entzündung der glatten Muskulatur sind Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Probleme beim Wasserlassen, Rücken- oder Beckenschmerzen sowie andere Symptome im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen wie Hautausschläge oder Gelenkschmerzen.
Die Behandlung von Entzündungen der glatten Muskulatur hängt von der Ursache der Krankheit ab und kann die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten, Kortikosteroiden oder Immunsuppressiva umfassen. In Fällen, in denen die Krankheit zu schwerwiegenden Komplikationen wie Darmverschluss oder Nierenschäden führt, können eine Krankenhausbehandlung und ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
Myositis und Gelenke: Wie kann man sich selbst helfen?

Myositis und Arthritis sind komplexe Krankheiten, die einen mehrdimensionalen Behandlungsansatz erfordern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie sich bei Myositis und Arthritis helfen können:
- Arzt und Spezialist – es ist wichtig, einen Arzt und einen Spezialisten für rheumatische oder orthopädische Erkrankungen zu konsultieren. Der Arzt wird in der Lage sein, die Krankheit zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung zu verschreiben.
- Medikamente – abhängig von der Ursache der Krankheit kann der Arzt die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten, Analgetika, Kortikosteroiden, Immunsuppressiva oder anderen Medikamenten empfehlen. Es ist wichtig, Medikamente nach Anweisung Ihres Arztes zu verwenden.
- Physiotherapie – Physiotherapieübungen und Massagen können helfen, Muskel- und Gelenkschmerzen zu lindern, den Bewegungsumfang zu verbessern und die Muskeln zu stärken. Ein Physiotherapeut sollte nach der Art der Erkrankung und dem Gesundheitszustand des Patienten ausgewählt werden.
- Diät – Eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Nüssen, Samen, Fisch und magerem Fleisch ist, kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Vermeiden Sie es, fettige, frittierte, süße und verarbeitete Lebensmittel zu essen.
- Nahrungsergänzungsmittel – Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin D, Vitamin C, Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin und Condroitin können helfen, die Symptome von Muskel- und Gelenkentzündungen zu lindern. Bevor Sie jedoch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
- Bleiben Sie aktiv – Regelmäßige körperliche Aktivität wie Gehen, Radfahren, Schwimmen oder Gymnastik kann dazu beitragen, die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten und die Muskeln zu stärken. Eine Überlastung der Gelenke und Muskeln sollte jedoch vermieden werden.
- Verwenden Sie die richtige Körperposition – es ist wichtig, die richtige Körperposition beim Sitzen, Stehen oder Heben von Gegenständen zu verwenden, um eine zusätzliche Belastung von Gelenken und Muskeln zu vermeiden.
- Ruhe – es ist wichtig, dem Körper Zeit zum Ausruhen und Erholen zu geben. Müdigkeit, Stress und übermäßige körperliche Belastung sollten vermieden werden.
Wie behandelt man Myositis?
Die Behandlung von Myositis kann Änderungen des Lebensstils, medikamentöse Therapie und Physiotherapie umfassen.
Analgetika und Entzündungshemmer
Die medikamentöse Therapie beinhaltet die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten wie NSAIDs oder Kortikosteroiden, die helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Diese Arzneimittel sollten immer nach Anweisung Ihres Arztes angewendet werden.
Physiotherapie und Rehabilitation
Physiotherapie umfasst Übungen und Massagen, die helfen, die Muskeln zu stärken und zu regenerieren und den Bewegungsumfang zu verbessern. Dies kann auch den Einsatz physikalischer Methoden wie Ultraschall oder Elektrostimulation der Muskulatur umfassen.
Veränderungen des Lebensstils
Zu den Änderungen des Lebensstils gehören die Vermeidung von Überanstrengung und die Verhinderung von Muskelüberlastung, regelmäßige Bewegung, die die Muskeln stärkt, sowie eine Ernährung, die reich an Vitaminen und Nährstoffen ist, die bei der Muskelregeneration helfen. Genug Schlaf zu bekommen und Stress zu vermeiden, kann auch helfen, Myositis zu behandeln.