Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Schönheit » Akne – was ist das, welche Arten gibt es und wie kann man sie behandeln?

Akne – was ist das, welche Arten gibt es und wie kann man sie behandeln?

Akne ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Talgdrüsen, die sich als Folge einer Verstopfung der Haarfollikel in der Haut entwickelt. Es kann oft zu einem verminderten Selbstwertgefühl aufgrund der auftretenden Unvollkommenheiten im Gesicht führen. Wie geht man mit dieser Krankheit um? Überprüfen Sie, wie Sie die richtige Behandlungsmethode auswählen und genießen Sie einen schönen, makellosen Teint!

Akne

Was ist Akne?

Akne ist eine Hautkrankheit, die entsteht, wenn Haarfollikel mit Eiter und abgestorbenen Hautzellen verstopfen. Meistens tritt es im Gesicht, auf dem Rücken und auf der Brust auf. Es kann das Selbstwertgefühl und das verminderte Selbstwertgefühl dauerhaft beeinträchtigen. Es verursacht die Bildung von weißen und schwarzen Mitessern oder Pickeln. Es ist am häufigsten bei Teenagern, obwohl es Menschen jeden Alters betreffen kann.

Was sind die Ursachen von Akne?

  • Hormonelle Störungen
  • Stress
  • Genetische Veranlagung
  • Auswirkungen von Bakterien und freien Radikalen
  • Wirkungen von Drogen oder anderen Substanzen
  • Unsachgemäße Ernährung
  • Mangelnde oder schlechte Pflege
  • Klimawandel und Umweltverschmutzung

Art der Akne

Juvenile / häufige Akne: Papular und Mitesser – der beliebteste Typ. Hautkrankheit, die während der Pubertät auftritt. Unter dem Einfluss hormoneller Veränderungen kommt es zu einer übermäßigen Stimulation der Aktivität der Drüsen.

Rosazea – Eine chronische Krankheit, die sich auf der Grundlage von Gefäßerkrankungen und Seborrhoe entwickelt. Meistens tritt es bei Frauen auf.

Hormonelle Akne – Es tritt normalerweise während der Schwangerschaft, Menopause oder unmittelbar vor der Menstruation auf. Aufgrund der Tatsache, dass es durch hormonelle Störungen hervorgerufen wird, tritt es am häufigsten bei Frauen auf.

Zystische Akne – eine Form von Akne , die aus entzündlichen bakteriellen Knötchen besteht. Es betrifft in erster Linie Haut mit einer relativ großen Anzahl von Fettdrüsen, einschließlich des Gesichts, der oberen Brust und des Rückens.

Babyakne – Babyakne ist eine häufige, normalerweise vorübergehende Hauterkrankung, die im Gesicht oder am Körper eines Kindes auftritt. Kleine rote oder weiße Papeln oder Pickel erscheinen darauf.

Poststeroid-Akne – ist durch große Klumpen gekennzeichnet, die durch langfristigen Konsum von Drogen und Substanzen verursacht werden, die zum Beispiel Brom, Jod, Steroidhormone enthalten.

Selbstschädigende Akne – Dies ist eine Art von Akne, die durch kratzende Hautausschläge verursacht wird. Es kann zu Entzündungen und langfristiger Narbenbildung führen.

Berufliche Akne – Es kann bei Menschen auftreten, die häufig mit rauchigen und staubigen Oberflächen in Kontakt kommen. Es wird auch durch häufigen Kontakt mit Substanzen wie Öl oder Fett verursacht. Es manifestiert sich durch schwarze Mitesser im Bereich der Unterarme und Genitalien.

Akne-induziert – Dies ist eine Art von Akne, die durch die Verwendung einzelner Substanzen oder Drogen verursacht wird.

Eitrige Akne – Es gibt ähnliche Symptome wie bei Akne vulgaris und zusätzlich eitrigen Zysten, Papeln und Pusteln.

Fokussierte Akne – Dies ist ein Typ, der hauptsächlich bei Männern vorkommt. Dieser Typ manifestiert sich durch eitrige Zysten und tiefe Infiltrate.

Zikadenakne – Es kann separat oder zusammen mit eitriger oder fokussierter Akne auftreten. Ein Zeichen für diese Akne ist die Bildung von „Keloiden“ im Gesicht.

Wie loswerden Akne?

Wie loswerden Akne?

Ganz am Anfang ist es sehr wichtig, die Ursachen von Akne zu bestimmen. Zu einem großen Teil wird es davon abhängen, welche Methode am besten funktioniert. Die Behandlung von Akne selbst kann sowohl äußerlich (lokale Behandlung) als auch intern erfolgen. Wenn es um die lokale Behandlung geht, werden am häufigsten verschiedene Arten von Reinigungsgelen verwendet, die Salicylsäure, Thymol, Benzoylperoxid, Zink und Vitamin A enthalten. Wenn die Symptome von Akne eitrige Läsionen sind, dann lohnt es sich, Salben auf der Basis von Erythromycin, Neomycin oder Clindamycin zu verwenden. Die Behandlung dieser Art erfolgt in der Regel ad hoc. Wenn wir eine Langzeittherapie beginnen wollen, dann sollte das Problem von innen heraus beeinflusst werden. In diesem Fall stehen uns alle Arten von ätherischen Ölen, Aknetabletten und Nahrungsergänzungsmitteln zur Verfügung, die unseren Körper nähren, eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung gewährleisten und eine beruhigende Wirkung auf die Haut haben. Beispiele für solche Produkte sind:

  • Royal Skin 500
  • Zinamax
  • Nonacne

Es lohnt sich auch, gesunde Essgewohnheiten in unser Leben einzuführen und die körperliche Aktivität zu steigern. Dies hat keine direkten Auswirkungen auf Akne selbst, aber es wird in hohem Maße helfen, sich um den Zustand der Haut zu kümmern, was wiederum dazu beitragen wird, das Problem mit Akne zu lösen.

Kosmetik für Aknehaut

Ganz am Anfang ist es notwendig zu sagen, welche Cremes wir kategorisch vermeiden sollten. Wenn wir Aknehaut haben, wird es sicherlich unangemessen sein, fettige Kosmetika zu verwenden, die eine komedogene Wirkung haben können – sie verstopfen die Poren, was zur Bildung von Mitessern führt. Es lohnt sich auch, darauf zu achten, dass die Zusammensetzung von Kosmetika keine Substanzen wie Alkohol oder Duftstoffe enthält.

Wir wissen bereits, welche Cremes wir nicht verwenden sollten. Was werden also die passenden sein? Creme für Aknehaut sollte in erster Linie „leicht“ sein und antibakterielle, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Wir können auch Peeling-Kosmetika verwenden. Die Inhaltsstoffe, auf die wir in solchen Kosmetika achten sollten, sind: Retinol, AHA- und BHA-Säuren, Zink, Pflanzenextrakte, Hyaluronsäure.

Diät für Akne

Welche Lebensmittel sind am besten für Ihre Haut?

Lebensmittel, die reich an Vitamin C und E sind

Diese Vitamine helfen, freie Radikale zu neutralisieren, die Zellen schädigen und zu Entzündungen im Körper beitragen können. Lebensmittel, die reich an diesen Vitaminen sind, sind Zitrusfrüchte (z. B. Orangen), Blattgemüse (z. B. Spinat) und Kartoffeln.

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren können Entzündungen im ganzen Körper, einschließlich der Hautzellen, reduzieren. Omega-3-Mangel kann zur Bildung neuer Pickel um den Mund (über orale Dermatitis) beitragen. Beispiele für gute Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind Lachs, Thunfisch und Walnüsse.

Probiotika

Probiotika sind lebende Bakterien, die helfen, ein Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien in unserem Körper aufrechtzuerhalten. Es wurde gezeigt, dass Probiotika einige der Immunantworten verbessern, die mit Akne-Exazerbation verbunden sind.

Welche Produkte sollten Sie vermeiden?

Leider gibt es viele Produkte, die den Zustand unserer Haut negativ beeinflussen und somit die Bildung von Akneläsionen fördern. Die wichtigsten Produkte, die wir vermeiden oder zumindest nicht mit ihrer Menge übertreiben sollten, sind:

  • Milch und Milchprodukte
  • Salzige Snacks
  • Würzige Gerichte und Gewürze
  • Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index

Akne Hautpflege

Die richtige Pflege der Aknehaut sollte mit der Einführung einer ausgewogenen Ernährung beginnen, die körperliche Aktivität erhöhen und Stress reduzieren. Bereits diese Aktivitäten sollen sich positiv auf den Zustand unserer Haut auswirken und ihr zu einer effektiven Regeneration verhelfen. Der nächste Schritt sollte die Verwendung von Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln sein, die die Fähigkeit haben, die Arbeit der Talgdrüsen zu regulieren und zusätzlich auf das entsprechende Maß an Hydratation zu achten. Ein sehr wichtiger Aspekt der Pflege ist die Reinigung der Haut. Wir müssen ständig überschüssigen Talg und Bakterien entfernen, die sich auf seiner Oberfläche und in den Poren befinden. Kosmetika mit reinigenden und adstringierenden Eigenschaften können uns dabei helfen. Die Gesichtsreinigung sollte 2 mal am Tag durchgeführt werden – morgens und abends, und zusätzlich können Sie einmal pro Woche ein Peeling auftragen. Dank dessen werden wir tote Epidermis entfernen, an deren Stelle eine neue erstellt wird.

Wie maskiert man Akne?

Wie maskiert man Akne?

Die Aknemaskierung ist eine vorübergehende Methode und sollte nur in Ausnahmesituationen angewendet werden. Wenn wir ein geplantes Treffen haben und unerwartet Akne auf unserem Gesicht erscheint, ist es offensichtlich, dass wir eine Methode brauchen, die „hier und jetzt“ funktioniert. Auf lange Sicht sollten Sie jedoch darüber nachdenken, wie Sie Akne entfernen und ihre Bildung in Zukunft verhindern können.

Es ist äußerst wichtig, Kosmetika für Akne-Haut-Make-up zu wählen, die an die Bedürfnisse von Haut mit Unvollkommenheiten angepasst werden sollten. Wichtig ist auch ihre leichte Formel und ölfreie Zusammensetzung. Das Abdecken von Fundamenten und Pulvern kann die Poren verstopfen und zur Verschlimmerung von Akne beitragen; Spezielle Kosmetika für anspruchsvolle Haut enthalten Salicylsäure, dank derer sie ihren Zustand verbessern und gleichzeitig eine gute Abdeckung gewährleisten.

Alle Schwämme, Bürsten, Applikatoren und andere Instrumente, die für das tägliche Make-up verwendet werden, sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden.

Der nächste Schritt besteht darin, ein Pulver auszuwählen. Wenn wir einen gemischten Hauttyp haben und die Unvollkommenheiten nicht zu groß sind, ist gepresstes Puder ideal, das die Hautfarbe ausgleicht und ein mattes, pudriges Finish bietet. Wenn unsere Haut fettig ist und Unvollkommenheiten sichtbarer sind, empfehlen wir die Verwendung einer fettfreien und deckenden Foundation für fettige und Akne-Haut. Denken Sie daran, es mit der Menge der aufgetragenen Kosmetika nicht zu übertreiben. Zu viel blockiert die Poren und betont Unvollkommenheiten. Zum Abdecken von Pickeln ist ein Concealer mit antibakteriellen Eigenschaften nützlich.

Wie kann man Aknenarben loswerden?

Welche Art von Narbenbehandlung für uns am besten geeignet ist, sollte von einem Dermatologen ausgewählt werden. Es wird helfen, die Art der Narbe, ihre Tiefe und den allgemeinen Zustand der Haut zu bestimmen. Diese Art von Informationen hilft bei der Auswahl der Methode der Narbenentfernung.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Narben zu entfernen. Eine der beliebtesten ist die Dermabrasion – mechanische Entfernung von Narben zusammen mit der Haut. Die oberste Schicht der Epidermis wird abgewischt, und dank der Tatsache, dass der Körper dazu angeregt wird, neue Zellen zu bilden und Gewebe zu regenerieren, werden an dieser Stelle neue, gesunde Hautzellen erscheinen.

Eine weitere Methode ist die Lasertherapie. Mikroschäden werden auf der Haut mit einem Lichtstrahl erzeugt, der den Narbenbildungsprozess hemmt. Nach Ansicht vieler Spezialisten ist dies die Methode, die als die effektivste angesehen wird.

Wenn wir uns nicht für Behandlungen der ästhetischen Medizin entscheiden, können wir auch eine Therapie mit pharmakologischen Wirkstoffen durchführen. Sie kommen normalerweise in Form eines Gels oder einer Creme. Der Regenerationsprozess ist viel länger und leider ist es in der Regel nicht möglich, die Narben vollständig zu entfernen.